Beim Bezirk Mittelfranken ist für die Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung des Bezirks Mittelfranken, Förderschwerpunkte Hören und Sprache, Nürnberg, zum Beginn des Schuljahres 2023/24 die Stelle einer / eines
LEHRERIN / LEHRERS (M/W/D)
LEHRAMT AN BERUFLICHEN SCHULEN
FACHRICHTUNG GASTRONOMIE
in Vollzeit zu besetzen.
Die Berufsschule unter der kommunalen Trägerschaft des Bezirks Mittelfranken ist in erster Linie für die Beschulung der Maßnahmeteilnehmerinnen und Maßnahmeteilnehmer mit dem Förderschwerpunkt Hören und Sprache des Berufsbildungswerkes Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · Lernen zuständig.
Das Berufsbildungswerk selbst ist eine Einrichtung der beruflichen Rehabilitation mit bundes-weitem Einzugsgebiet, in dem junge Menschen mit einem entsprechenden Förderbedarf eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) und/oder eine berufliche Erstausbildung erhalten.
Die Schule besuchen auch Auszubildende mit den gleichen Förderbedarfen, die betrieblich in Industrie, Handel und Handwerk ausgebildet werden, sowie Schülerinnen und Schüler im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ). Im aktuellen Schuljahr werden insgesamt 194 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Der Unterricht wird als Block- bzw. Teilzeitunterricht wöchentlich, im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ/s) als Vollzeitunterricht täglich erteilt.
IHRE AUFGABEN
-
Fachlicher Unterricht in den Klassen des Fachbereichs Gastronomie sowie Unterricht in den Klassen der Berufsvorbereitung unter Berücksichtigung der Förderschwerpunkte der Schule sowie schülerindividueller Förderplanung
- Schülerindividueller Förderunterricht
- Ggf. Gestaltung des Schulalltags als Klassenlehrerin oder Klassenlehrer
- Kooperation mit allen an der Ausbildung beteiligten Personen (Reha-Abteilungen des BBW HSL und externen Partnern)
- Ggf. Mitarbeit im Prüfungsausschuss
- Kollegiale Mitgestaltung des Schullebens
IHR PROFIL
- Sie verfügen über das erste und zweite Staatsexamen für das Lehramt an beruflichen Schulen mit Fachrichtung Gastronomie
- Bevorzugtes Zweitfach: Deutsch als Zweitsprache, Englisch, Informatik,
Religionslehre, Sport
- Interesse und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen mit spezifischem Förderbedarf
- Offenheit für neue Entwicklungen, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Fundierte EDV-Kenntnisse (Office-Anwendungen)
- Fortbildungsbereitschaft und Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung sowie zum Erlernen spezifischer Kommunikationsformen (z. B. Gebärdensprache)
WIR BIETEN
-
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit
- Eine Vollzeitstelle im öffentlichen Dienst
- Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis EG 14 TVöD-VKA möglich. Im Beamtenbereich bestehen Beförderungsmöglichkeiten bis A 14.
- Interne Fortbildungsangebote (z. B. spezifische Unterrichtsformen, Gebärdensprache, leichte Sprache)
- Unterstützung bei der Einarbeitung in die Förderschwerpunkte Hören und Sprache
- Eine Aufgabe mit Gestaltungsmöglichkeiten in den Bereichen Kommunikation in der Schule, in der Gesamteinrichtung und mit externen Partnern
- Ein kleines, offenes und teamorientiertes Lehrerkollegium
- Gute technische und mediale Ausstattung der Unterrichtsräume
Wir sind Mitglied im Familienpakt Bayern und setzen uns für eine familienfreundliche Arbeitswelt ein.
Der Bezirk Mittelfranken fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen und begrüßt es, wenn sich
Frauen bewerben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.