Der Bezirk Mittelfranken sucht für die Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFS) am Zentrum für Hörgeschädigte zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
HEILPÄDAGOGIN / HEILPÄDAGOGE (M/W/D) BZW. ERZIEHERIN / ERZIEHER (M/W/D) MIT HEILPÄDAGOGISCHER ZUSATZAUSBILDUNG
in Teil- oder Vollzeit.
Die Interdisziplinäre Frühförderung (IFS) betreut derzeit etwa 170 Familien mit Kindern im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt im Einzugsbereich Mittelfranken und der westlichen Oberpfalz, bei denen eine periphere Hörbeeinträchtigung diagnostiziert wurde.
IHRE AUFGABEN
- Mobile und ambulante heilpädagogische Frühförderung mit dem Schwerpunkt Hör- und Sprachförderung bei Kindern mit einer Hörbehinderung im Alter von 0 bis 7 Jahren
- Information und Beratung der Eltern und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter in Kindertagesstätten
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Therapeutinnen und Therapeuten
- Organisation der Frühfördertermine
- Organisation und Durchführung von Vernetzung
- Dokumentation, Verfassen von Entwicklungsberichten
- Mitarbeit bei Informationstagen (ca. 3 Mal im Jahr je samstags)
IHR PROFIL
- Sie verfügen über
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium zur Heilpädagogin / zum Heilpädagogen (m/w/d) oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher (m/w/d) mit heilpädagogischer Zusatzausbildung oder
- eine vergleichbare Berufsausbildung bzw. ein vergleichbares Studium
- Sie bringen Erfahrung in der Förderung von Säuglingen und Kleinkindern mit
- Erfahrung mit dem Thema Hörschädigung wäre wünschenswert
- Sie verfügen über Kenntnisse in der Deutschen Gebärdensprache (DGS) oder die Bereitschaft sich diese anzueignen
- Sie besitzen den Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft ein Dienstfahrzeug oder den eigenen PKW zu nutzen
- Flexibilität
- Sie besitzen eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber Kindern und Eltern und gehen auf deren Bedürfnisse ein
- Nachweis des Masernschutzes nach § 20 Absatz 9 IfSG (für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind)
- Erweitertes Führungszeugnis nach § 30a BZRG zur Vorlage bei einer Behörde
WIR BIETEN
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Eine Tätigkeit in Teilzeit oder in Vollzeit. Falls Sie an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert sind, geben Sie bitte den für Sie möglichen Stundenumfang bereits in Ihrer Bewerbung an.
- Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis EG S 9 TVöD-SuE
- Gewährung einer SuE-Zulage von bis zu 130 € bei Vollbeschäftigung
- Die SuE-Zulage kann in bis zu 2 weitere freie Tage umgewandelt werden
- Einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen, darüber hinaus sind der 24.12. und der 31.12. frei
- Zusätzlich bis zu 2 Regenerationstage jährlich
- Bei Dienstfahrten werden je nach Verfügbarkeit Dienstfahrzeuge vorrangig eingesetzt. Das eigene Fahrzeug kann unter bestimmten Voraussetzungen genutzt werden.
- Fachliche Einarbeitung und vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten
- Zusammenarbeit in einem engagierten interdisziplinären Team
- Leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- Eine vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersversorgung
- Verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Zuschuss zum Deutschlandticket Job
- Fahrradleasing
Wir sind Mitglied im Familienpakt Bayern und setzen uns für eine familienfreundliche Arbeitswelt ein.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.