Der Bezirk Mittelfranken weist auf das derzeit laufende Bewerbungs- und Auswahlverfahren für die

QUALIFIKATION ZUR FACHLEHRERIN / ZUM FACHLEHRER (M/W/D)

IM BERUFSFELD METALL

hin.

Am 9. September 2024 beginnt die einjährige bedarfsbezogene Ausbildung der Fachlehrerinnen und Fachlehrer (m/w/d) für gewerblich-technische Berufe am Staatsinstitut in Ansbach für die Ausbildung von Fachlehrern, Abteilung IV.
Die Maschinenbauschule in Ansbach hat hierfür Bedarf an einer Stelle gemeldet, der bis einschl. Freitag, 15. Dezember 2023 auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultur www.km.bayern.de/lehrer/lehrerausbildung/berufliche-schulen/fachlehrer veröffentlicht ist. Auf diese Stelle können sich Interessenten bis einschließlich 15.12.2023 bewerben.

Weitere Informationen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren, zum Eignungstest, zum Vorbereitungsdienst, zur Besoldung während der einjährigen Qualifikation zur Fachlehrerin bzw. zum Fachlehrer (m/w/d) und zum Einsatz nach Abschluss der Lehramtsausbildung entnehmen Sie bitte der Homepage des Staatsministeriums.

Die Maschinenbauschule Ansbach mit ihren drei angegliederten Schulen liegt zentral in Ansbach und ist seit 2010 in einem neuen Gebäude an der Eyber Straße untergebracht. In der Berufsfachschule für Maschinenbau können bis zu 100 Jugendliche (m/w/d) in drei Jahren zur Industrie- und Feinwerkmechanikerin bzw. zum Industrie- und Feinwerkmechaniker ausgebildet werden. An der Fachschule für Maschinenbautechnik und an der Fachakademie für Medizintechnik durchlaufen bis zu 100 überwiegend junge Erwachsene (m/w/d) ihre Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin bzw. zum staatlich geprüften Techniker der jeweiligen Fachrichtung.

IHRE AUFGABEN

Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifikation zur Fachlehrerin bzw. zum Fachlehrer (m/w/d) übernehmen Sie an der Maschinenbauschule in Ansbach folgende Aufgaben:

  • Fachpraktischer und fachtheoretischer Unterricht im Bereich Metalltechnik

IHR PROFIL

Um am Bewerbungs- und Auswahlverfahren für die Qualifikation zur Fachlehrerin bzw. zum Fachlehrer (m/w/d) im Berufsfeld Metalltechnik teilnehmen zu können, sind u. a. folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Erfolgreicher Abschluss der Meisterprüfung im Handwerk oder der Industrie bzw. erfolgreicher Abschluss einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Fachschule oder Fachakademie aus dem Bereich der industriellen Metalltechnik
  • Mindestens eine dreijährige einschlägige hauptberufliche Tätigkeit nach Abschluss der beruflichen Erstausbildung
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz
  • Nachweis des Mittleren Schulabschlusses
  • Erfüllung der allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen sowie die für den Beruf einer Lehrkraft erforderliche gesundheitliche Eignung
  • Sie haben bei Beginn des Vorbereitungsdienstes das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten:

  • Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
  • Fähigkeit, sich an wechselnde Anforderungen und Situationen anzupassen
  • Bereitschaft zur Teamarbeit und zum Erlernen spezifischer Kommunikationsformen
  • Interesse an der Vermittlung von theoretischen und praktischen Lerninhalten

WIR BIETEN

Bei Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Qualifikation zur Fachlehrerin bzw. zum Fachlehrer (m/w/d) und Erfüllung der sonstigen beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen:

  • Eine Einstellung im Beamtenverhältnis
  • Eine Vergütung nach Besoldungsgruppe A 10 / 11
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten
  • Ein gutes und modernes Arbeitsumfeld
  • Eine technische und mediale Ausstattung auf sehr hohem Niveau
  • Eine Vollzeitstelle im öffentlichen Dienst, bei deren Besetzung Teilzeitwünsche im Rahmen von Jobsharing nach Möglichkeit berücksichtigt werden

Wir sind Mitglied im Familienpakt Bayern und setzen uns für eine familienfreundliche Arbeitswelt ein.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.

Zurück zur Übersicht